Mountainbike-Tour: Bollenberg-Rundtour
Bergholtz
Leichte Wegführung, für Familien geeignet, komplett mit Pfeilen durch den Weinberg markiert, mit zahlreichen Aussichtspunkten, wie der Bollenberg-Kapelle, im Volksmund auch """"Hexenkapelle"""" genannt.
_x000D_ Die Sarkophage in der Nähe der alten Kirche weisen auf die Existenz von Bergholtz seit dem Mittelalter hin. Aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Abtei Murbach (12. Jh.) bildeten Bergholtz und Bergholtz-Zell eine Gemeinde. Im Jahre 1827 wurden sie getrennt. Die Steinbrüche von Bergholtz und Bergholtz-Zell sollten die benötigten Quadersteine für den Bau der Festung Vauban von Neuf-Brisach (1699) über den Canal Vauban liefern.
_x000D_ Niveau: sehr leicht
_x000D_ Ausgangspunkt: Stadion von Bergholtz
_x000D_ Länge: 9 km
_x000D_ (Positiver) Gesamthöhenunterschied:120 m
_x000D_ Orte an der Route: Bergholtz, Bergholtz-Zell, Orschwihr, Rouffach und Westhalten
_x000D_ Die Sarkophage in der Nähe der alten Kirche weisen auf die Existenz von Bergholtz seit dem Mittelalter hin. Aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Abtei Murbach (12. Jh.) bildeten Bergholtz und Bergholtz-Zell eine Gemeinde. Im Jahre 1827 wurden sie getrennt. Die Steinbrüche von Bergholtz und Bergholtz-Zell sollten die benötigten Quadersteine für den Bau der Festung Vauban von Neuf-Brisach (1699) über den Canal Vauban liefern.
_x000D_ Niveau: sehr leicht
_x000D_ Ausgangspunkt: Stadion von Bergholtz
_x000D_ Länge: 9 km
_x000D_ (Positiver) Gesamthöhenunterschied:120 m
_x000D_ Orte an der Route: Bergholtz, Bergholtz-Zell, Orschwihr, Rouffach und Westhalten
Veranstaltungsort/Startpunkt
Stade de Bergholtz
Dauer
- 1 Std 30 min
Schwierigkeitsgrad
- Leicht